Technologieoffenheit ist,
dass viel geforscht & das zweckpassend Beste umgesetzt wird.
Markus S. Rabanus 2025-08-25
Und das ist bspw. betreffs Stromerzeugung vor allem die Wetterenergie
aus Photovoltaik und Windkraft,
ergänzt durch Stromspeicher.
Und das ist betreffs Verkehrsmittel die möglichst weitgehende E-Mobilisierung
Und das ist im Heizungssektor die Wärmepumpe - aus Luft,
Erdwärme, Abwässern, Flüssen & Meeren.
-------------------------------------
Technologieoffenheit in der Theorie soll sein,
während sich für die Praxis die Frage nach der Verantwortung nicht nur der
dort Aktiven stellt, sondern auch der Politik und Gerichte, welche Technik auf
Mensch und Natur von der Leine gelassen wird. . Denn bei aller
Technologieoffenheit hat es immer auch um Technologiesicherheit zu gehen.
Markus S. Rabanus 2023-12-28
to.htm Technologiesicherheit Investitionssicherheit Technikrisiken Technik Energie