Regierungsflugzeuge
 von
redaktion
am Mi 31. Mär 2010, 14:09
von
redaktion
am Mi 31. Mär 2010, 14:09
  
  Heute wird der erste Airbus A 319 ausgeliefert. Insgesamt seien bestellt: Zwei
  Airbus 319, vier Bombardier Global 5000, zwei Airbus A 340 - 300.
  Sechs Flugzeuge speziell für Regierungsflüge? Wollen die auswandern, wenn
  ein Atomkraft macht, was es nicht machen soll?
  Kostenangabe: Eine Milliarde Euro.
  Die bisherigen Regierungsflugzeuge seien bis zu 20 Jahre alt und störanfällig.
  
  
  RECHNE
  MAL WIEDER !
  
  Falls die neue Flotte überhaupt solange genutzt wird:
  1 Mrd. € / 20 Jahre = 50 Mio. € / Jahr
  1 Mrd. € / 6 Flugzeuge = 167 Mio.€ / Flugzeug Durchschnittspreis, obwohl
  eine Bombardier Global 5000 eigentlich keine 30 Mio. € kostet und ein Airbus
  319 keine 50 Mio. €
  
  Die Regierungsflugzeuge werden so teuer, weil jedes Flugzeug u.a. mit
  Antiraketentechnik ausgestattet werden müsse, kolportiert die ARD-Tagesschau
  in Hofberichterstatter-Manier solchen Regierungswahnsinn. Kein
  Regierungsflieger ohne Bewaffnung? In ständiger Gefechtsbereitschaft auch
  nach Moskau und Washington? Wenn es da mal keine Probleme mit der
  Landegenehmigung gibt.
  
  Eine Milliarde €. Und das sind nur die reinen Beschaffungskosten, ohne
  Wartungskosten und ohne Logistik.
  
  Berlin grüßt Athen!!
Sparpolitik Politik-Forum Regierungsfuhrpark Regierungspaläste Dialog-Lexikon