Flatterstrom
Mit dem Begriff "Flatterstrom" wird
reichlich gegen die aus Photovoltaik und Windkraftwerken polemisiert, als
sei es kein riesiger Fortschritt, dass seit dem Jahr des Atomausstiegs (2023)
mehr als die Hälfte des Stroms aus Wetterenergien
gewonnen wird.
"Flatterstrom" aus den Wetterenergien resultiert vor allem aus
der Trödelei betreffs der Stromspeicher und
nachgeordnet aus der noch immer zu primitiven Tarif- und Netzstruktur.
Markus S. Rabanus
20250406