Elektroautos EMobile
lexikalisch >> wikipedia.org/wiki/Elektroauto
>> E-Trolle
E-Autos gibt es seit dem späten 19.
Jahrhundert, wobei der Flocken Elektrowagen von 1888 als das erste in
Deutschland entwickelte, vierrädrige Elektroauto gilt. Bereits zuvor, 1881,
stellte Gustave Trouvé in Paris ein elektrisches Dreirad vor. In der Zeit um
1900 waren E-Autos sehr beliebt und machten einen Großteil des damaligen
Straßenverkehrs aus.
Dann begann das Öl-Zeitalter und es setzten sich Verbrenner-Motoren durch - zum
Nachteil des Klimas.
Elektrische Fahrzeuge blieben nur die Nischenmärkte, in denen Abgase vermieden
werden mussten, bspw. elektrische Gabelstapler in Fabrikhallen.
Mit dem Batterie-Fortschritt kehrten Elektroautos nun endlich in den
öffentlichen Straßenverkehr zurück & werden die Verbrenner auf wenige
Anwendungen verdrängen, denn energieeffizienter, ressourcensparender, leiser,
technisch eleganter und umweltschonender.
Elektromobile Autos Verkehrswende Sonnenenergie Dialog-Lexikon